Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (2023)

Linden-Kontraindikationen für Frauen

Viele Menschen verwenden die gesammelten Blütenstände als Tee. Dieses Getränk hat in erster Linie therapeutischen Charakter, das heißt, es muss nach dem vom Arzt vorgeschlagenen Schema eingenommen werden. Lindenblüten erhöhen die Schutzfunktionen des Körpers und wirken schweißtreibend. Diese Prozesse stellen eine zusätzliche Belastung für das Herz dar, wenn Sie ständig Abkochung, Tee oder Pulver verwenden.

Eine weitere Gefahr liegt im unkontrollierten Konsum von Tee. Dies ist die Fähigkeit des Produkts, den Gallenabfluss zu stimulieren und die Verdauungsdrüsen zu aktivieren.

Die wohltuenden Eigenschaften der Linde können beeinträchtigt werden, wenn ihre Blütenstände nicht richtig getrocknet werden. Beim Trocknen bei hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung werden etwa 75 nützliche Substanzen zerstört. Deshalb empfiehlt es sich, nützliche Rohstoffe an einem schattigen Ort mit ausreichender Luftzufuhr zu ernten.

Kontraindikationen für Linden gibt es praktisch nicht, bei allergischen Manifestationen und Herzerkrankungen ist es jedoch besser, diese Pflanze nicht zu verwenden.

Was sind die Kontraindikationen für Linde:

  • Allergische Reaktionen des Körpers auf ätherische Öle
  • Individuelle Unverträglichkeit gegenüber Pflanzenbestandteilen
  • Herzpathologien
  • Nervenkrankheiten
  • Steine ​​im Harnsystem

Es ist auch zu bedenken, dass die Kombination von Lindenabkochungen mit bestimmten Medikamenten unerwünscht ist. Bei der Einnahme von Heilabkochungen sollte man die Kontraindikationen von Linden untersuchen und deren Verträglichkeit mit den eingenommenen Medikamenten berücksichtigen. Der Missbrauch von Kalkaufgüssen kann zu Sehstörungen führen.

Lindenblütenstände können nur an sauberen, von Straßen und umweltschädlichen Orten entfernten Orten gesammelt werden. Der Baum nimmt Giftstoffe und Schwermetalle auf und in verschmutzten Regionen gesammelte Rohstoffe sind für den Verzehr ungeeignet. Das Waschen der Blütenstände führt nicht zu einer vollständigen Reinigung der Schadstoffe.

Nützliche Eigenschaften von Lindenblüten für Frauen können nicht gezählt werden. Neben dem im Winter unverzichtbaren Heiltee werden Lindenabkochungen und Tinkturen auch für andere Zwecke verwendet:

  • Lindenblüten haben ausgezeichnete krampflösende Eigenschaften, die die Muskeln entspannen und sogar schmerzhafte Krämpfe lindern können, unter denen viele Frauen während ihrer Menstruation leiden. Dieser Tee lindert nicht nur Schmerzen, sondern kann Frauen auch dabei helfen, einige andere PMS-Symptome wie Stimmungsschwankungen, Angstzustände und hormonelle Schwankungen zu bekämpfen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum unter Schmerzen leiden, ist Lindentee einen Versuch wert. Es wird nicht schaden, aber das Ergebnis kann beeindruckend sein.
  • Wie viele Pflanzen und Kräuter enthalten Lindensamen einen wertvollen Vorrat an Antioxidantien, die den Körper vor einer Reihe von Krankheiten schützen können.
    Lindenblüten enthalten zwei gut untersuchte Antioxidantien namens Kaempferol und Quercetin, die die Körperzellen vor Schäden schützen, wenn sie freien Radikalen ausgesetzt werden.
  • Die Zugabe von Lindensamenblüten zu Ihrem Bad wirkt wahre Wunder – der Dampf öffnet und reinigt die Hautporen von Schadstoffen, reduziert Schwellungen und beruhigt gereizte Haut. Darüber hinaus kann Linde die Durchblutung beeinträchtigen, was bei Beinwunden und einigen Gelenkschmerzen hilfreich ist.
  • Eine weitere nützliche Eigenschaft ist die Beseitigung von Schwellungen der Augenlider. Legen Sie einfach einen mit warmem Lindentee getränkten Wattebausch auf Ihr Augenlid und halten Sie ihn einige Sekunden lang gedrückt.
  • Kaempferol und Quercetin sind ebenfalls sehr wirksame Anti-Aging-Wirkstoffe – sie können der Haut einen ebenmäßigeren Teint verleihen, dadurch zu einem jüngeren Aussehen beitragen und Alterserscheinungen wie Falten reduzieren.

Lindentee hat nur sehr wenige Nebenwirkungen, für eine bestimmte Personengruppe kann das Trinken dieses Tees jedoch gefährlich sein:

  1. Es liegen nur sehr begrenzte Studien zur Wirkung von Lindentee vor der SchwangerschaftAufgrund des hohen Gehalts an flüchtigen Verbindungen und Antioxidantien wird die Verwendung jedoch nicht empfohlen.
  2. Die positiven Auswirkungen von Kalk auf die schmerzhafte Menstruation bei Frauen wirken sich in der Schwangerschaft dramatisch negativ aus und erhöhen das Risiko einer Fehl- oder Frühgeburt.
  3. Für stillende Mütter ist dieser Tee ebenfalls nicht zu empfehlen, da er einige starke Chemikalien enthält, die das Baby nicht benötigt.
  4. Allergien. In seltenen Fällen kann es bei Missbrauch von Lindentee zu Kontaktdermatitis und leichten allergischen Reaktionen im Magen oder Mund kommen. Wenn Sie allergisch gegen andere Pflanzen der Gattung Tilia sind, ist dieser Tee nicht zu empfehlen.
  5. Einige der Wirkstoffe im Lindentee können kardiotoxische Eigenschaften haben. Wenn Sie also bereits an einer Herzinsuffizienz leiden oder leiden, sollten Sie diesen Tee meiden.

Linde ist ein Baum (großer Strauch), der in Volksvorhersagen am häufigsten verwendet wird, und aus seiner Rinde wurden in Russland verschiedene Amulette hergestellt. Unsere Vorfahren waren sich sicher, dass kein Blitz eine Linde trifft.

Dies bedeutet, dass Sie sich während eines Gewitters sicher darunter verstecken können, und ein Reisender, der unter einer Linde eingeschlafen ist, wird sicherlich glücklich sein. Die medizinischen Eigenschaften der Linde sind seit der Antike bekannt.

Die Vorteile von Linden sind unbestreitbar und selbst in unserer Zeit, in der Arzneimittel auf einem hohen Niveau sind, werden sie weiterhin zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.

  • Limettenbaum (Tilia) ist eine Gattung holziger Pflanzen.
  • Familie: Linde (Tiliaceae).
  • Unterfamilie: Malvaceae (Malvaceae).

Linde ist ein Laubbaum, der eine Höhe von 30 m erreicht.

Der Baum selbst hat eine kugelförmige, ausgebreitete Krone, einen kräftigen und breiten Stamm mit einem Durchmesser von 80 cm. Außen ist der Stamm mit dunkler Rinde mit tiefen Rissen bedeckt. Jedes Lindenblatt hat seinen eigenen dünnen Blattstiel.

Die Blätter sind herzförmig und haben einen langen, spitzen oberen Teil.

Lindenblütenstände haben einen charakteristischen duftenden Geruch und eine gelblich-weiße Farbe. Der durchschnittliche Durchmesser der Blütenstände beträgt 10 mm. Die Blütezeit der Linde fällt von Juni bis Juli.

Linden sind leicht an ihren herzförmigen Blättern und den kleinen, erbsengroßen Fruchtnüssen zu erkennen. Während der Blütezeit ist es schwierig, an ihr vorbeizukommen und nicht anzuhalten, der Grund dafür ist das angenehme Honigaroma, das sich um sie herum ausbreitet. Der Geruch lockt Menschen an und die Bienen, deren ununterbrochenes Summen an warmen, schönen Tagen zu hören ist, fliegen zum Baum, um Nektar zu holen.

Arzneimittel, die Teil der Lindenblütenstände sind:

  • Flavonoide: Glykosid Hesperidin und andere;
  • Saponine;
  • Ascorbinsäure;
  • Carotin;
  • ätherisches Öl Farnesol;
  • und andere.

Zur Herstellung verschiedener therapeutischer und prophylaktischer Mittel auf Lindenbasis werden Blütenstände eines Baumes mit Hochblättern (Blüten), Samen, Rinde und Kambium verwendet. Die Sammlung pflanzlicher Rohstoffe erfolgt aus Linden, die in Gebieten abseits von Straßen und Industriegebieten wachsen.

Es ist notwendig, Blütenstände, Rinde und andere Pflanzenbestandteile bei trockenem Wetter zum Zeitpunkt der Hauptblüte zu sammeln. Es wird nicht empfohlen, Blütenstände zu sammeln und zu verwenden, die Anzeichen einer Pilzinfektion aufweisen. Sowie andere Mängel, die unter dem Einfluss verschiedener Schadinsekten entstanden sind.

Kalkblütenstände müssen in trockenen, gut belüfteten Bereichen getrocknet werden. Dachböden sind die beste Option. Damit die Rohstoffe gleichmäßig trocknen, sollte die Temperatur im Raum 45 Grad nicht überschreiten. Das Trocknen in der Sonne wird nicht empfohlen, da das Rohmaterial aggressiver ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist und seine Farbe und einige seiner nützlichen Eigenschaften verliert.

Linden gelten als starke natürliche Antiseptika, die den Großteil des schwermetallhaltigen Staubs absorbieren können, weshalb sie zunehmend entlang der Straßen unserer Städte gepflanzt werden. Ein Spaziergang durch solche Gassen ist nicht nur nützlich, sondern auch angenehm: Die in den Blütenständen enthaltenen ätherischen Öle verteilen sich in der Luft und beruhigen das menschliche Nervensystem.

In der Medizin gelten alle Teile des Baumes als wertvolle medizinische Rohstoffe: Knospen, Rinde und Blätter, aber die nützlichsten Eigenschaften finden sich in den Blüten der Linde. Carotin und Glukose, Eiweiß und Tannin, Phytonzide und verschiedene Spurenelemente – all das ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendig.

Lindenblüten haben folgende medizinische Eigenschaften:

  • tonisiert und beruhigt das Zentralnervensystem einer Person;
  • Blutviskosität leicht reduzieren;
  • lindert Entzündungen, Schwellungen und Juckreiz;
  • gelten als fiebersenkend und harntreibend;
  • die Verdauung verbessern, die Saftsekretion im Magen erhöhen;
  • den Blutzuckerspiegel senken;
  • den Stoffwechsel beschleunigen;
  • Behandlung von Entzündungen des Urogenitalsystems;
  • Erhöhen Sie die Gallenbildung und verbessern Sie den Fluss in den Zwölffingerdarm.

Lindenblüten sind in Kräuterpräparaten enthalten, die zur Behandlung von Entzündungen in der Mundhöhle, beispielsweise bei Mandelentzündung, bestimmt sind.

Abkochungen und Tinkturen aus Lindenblüten werden bei Geschwüren, Verbrennungen, Hämorrhoidenentzündungen sowie zur Linderung von Gelenkschmerzen bei Verschlimmerung von Gicht und Arthritis eingesetzt.

Eine gute Möglichkeit, Darmkrämpfe und Magenkrämpfe loszuwerden, ist ein Bad mit Zusatz von Lindenblüten.

Linden-Tee gilt in der Volksmedizin als der nützlichste Tee für die Schönheit und Gesundheit von Frauen. Es hat eine bemerkenswerte Anti-Aging-Wirkung und die darin enthaltenen Phytoöstrogene ähneln weiblichen Sexualhormonen. Diese Substanzen helfen bei der Normalisierung des Menstruationszyklus und lindern Schmerzen während der Menstruation.

Neben Lindenblüten werden ihre Früchte aktiv in der Medizin eingesetzt. Sie werden zur Herstellung von blutstillenden Medikamenten zur Behandlung von Nasen- und äußeren Blutungen verwendet.

Wir empfehlen: Wahnsinnig leckere Hüttenkäsesticks, die in nur 15 Minuten zubereitet werden können!

Aus Limettenknospen wird ein Sud zubereitet, der in Form von Kompressen auf den Kopf aufgetragen wird und so starke Schmerzen lindert.

Eine besondere Rolle in der Medizin kommt der Lindenkohle zu, die aus Lindenzweigen und deren Holz gewonnen wird. Holzkohle hat die Fähigkeit, verschiedene schädliche Giftstoffe herauszuziehen und zu beseitigen.

Antibakterielle Eigenschaften

  • Linden ist ein starkes antivirales und antibakterielles Medikament, das das Wachstum von Viren und Bakterien hemmen kann. Daher ist die Einnahme in Zeiten, in denen der Körper gezwungen ist, Infektionen zu bekämpfen, sehr nützlich. In diesem Sinne können wir diese Pflanze als ein gutes natürliches Antibiotikum betrachten, das nicht nur gegen Grippe und Erkältungen, sondern auch gegen schwere Infektionen wie Gonorrhoe wirksam ist.
  • Lindentee wird auch verwendet, um eine verstopfte Nase zu reduzieren und die Atmung zu erleichtern, Husten zu lindern und einen gereizten Hals zu lindern.
  • Kaffee- und Chlorogensäure, die Flavonoide Quercetin und Quercitrin sowie ein hoher Proteingehalt versorgen die Pflanze mit Nährstoffen
    harntreibende Eigenschaften bei der Behandlung bestimmter Anomalien des Harnsystems.
  • Verhindert die Bildung von Steinen im Harntrakt.
    (Bestehen Sie auf einem halben Teelöffel gleichmäßig gemischter Lindenblüten und Bärentraubenblätter. Trinken Sie zweimal täglich ein Glas).
  • Behandlung von Nierenentzündungen.
    (Brühen Sie einen halben Teelöffel einer Mischung aus gleichen Teilen Linden- und Schachtelhalmstängeln auf. Trinken Sie täglich zwei Tassen Aufguss).

Linde: nützliche Eigenschaften

Lindenhonig enthält nur 20 % Wasser, die restlichen 80 % sind Trockenmasse, der überwiegende Teil davon sind Fruktose und Glukose, die vom Körper in seiner ursprünglichen Form leicht aufgenommen werden können, ohne dass Energie verbraucht werden muss. Lindenhonig ist reich an Maltose – etwa 6–8 %, deren Vorhandensein sich positiv auf die Verdauung auswirkt.

Paradoxerweise enthält Lindenhonig nur sehr wenige Vitavs, aber ein wesentlicher Pluspunkt ist die sehr gute Kombination mit anderen wichtigen Stoffen. Es enthält insbesondere mindestens 40 verschiedene Mikro- und Makroelemente, darunter Kalzium, Schwefel, Kupfer, Jod, Aluminium, Nickel, Phosphor, Chlor, Magnesium, Mangan, Zink, Kobalt usw.

Gleichzeitig sind viele Ral darin in der gleichen Konzentration enthalten wie in unserem Blut. Die regelmäßige Anwendung von Lindenhonig trägt zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden osmotischen Drucks auf Zellebene bei, normalisiert den Stoffwechsel und wirkt sich positiv auf die Verdauung und die Hormonaktivität aus.

Alle wohltuenden Eigenschaften von Lindenhonig:

  • natürliches Antibiotikum. Ein Großteil der antibakteriellen Eigenschaften von Lindenhonig ist das Ergebnis eines darin enthaltenen natürlichen antimikrobiellen Wirkstoffs namens Wasserstoffperoxid, der das Wachstum von Bakterien hemmen kann. Der niedrige Feuchtigkeitsgehalt und Säuregehalt (pH) des Honigs tragen außerdem dazu bei, das Wachstum von Bakterien an der Infektionsstelle zu stoppen, was ebenfalls zu seiner antibakteriellen Wirkung beiträgt. Pollen stärken das Immunsystem. Honig ist im Allgemeinen bei direktem Kontakt mit Bakterien und gereizten Schleimhäuten wirksam, was die direkte Einnahme von Honig bei der Behandlung von Atemwegsinfektionen erklärt: Erkältungen, Grippe, Laryngitis, Pharyngitis oder Rhinitis und deren Symptome.
    Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (1)
  • Heilmittel gegen Halsschmerzen und Husten. Lindenhonig wirkt besonders gut bei Husten und Halsschmerzen sowie bei allgemeinen Symptomen verschiedener Atemwegsinfektionen. Durch seine zähflüssige Konsistenz haftet der Honig an der Rachenschleimhaut und bildet eine Art Schutzmantel, der weitere Reizungen verhindert, die Heilung ermöglicht und gleichzeitig den Hustenreflex unterdrückt. Die antibakteriellen Eigenschaften helfen aktiv bei der Bekämpfung von Infektionen, indem sie entweder die Ausbreitung stoppen oder die Anzahl der Bakterien reduzieren. Damit Lindenhonig oder andere Honigsorten jedoch wirksam sind, ist es wichtig, eine Verarbeitung und Erhitzung zu vermeiden, die ihre wohltuenden Eigenschaften beeinträchtigen.
  • Hilft, Schleim loszuwerden. Lindenhonig kann helfen, Pilze im Hals loszuwerden, da er leicht adstringierende Eigenschaften hat, die dazu beitragen, klebrigen Schleim aufzulösen und ihn auszuscheiden. Warmer Lindentee kann helfen, Schleim in der Nase loszuwerden.
  • Quelle von Vitaminen und Antioxidantien. Alle Honigsorten enthalten geringe Mengen an essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln oder Säuren, aber auch Antioxidantien. Linde enthält die Vitamine C, B, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Zinkphosphor sowie antioxidative Polyphenole, Flavonoide und sogar Tannine und einige ätherische Öle mit antioxidativer Wirkung. All diese Elemente machen Lindenhonig gesund.
  • Verbessert den Ton. Jeder Honig, insbesondere Limettenhonig, hat natürliche tonisierende Eigenschaften, die dazu beitragen, das Energieniveau zu steigern und die Stimmung und sogar den Appetit zu verbessern. Es wird angenommen, dass solche Effekte auf natürlichen Zucker und andere im Honig enthaltene Nährstoffe (Säuren, Pollen usw.) zurückzuführen sind. Lindenhonig ist eine große Hilfe bei Hypoglykämie, da er schnell ein gutes Energieniveau wiederherstellt und gleichzeitig Kraft verleiht.
  • hepatoprotektive Eigenschaften. Es wird allgemein angenommen, dass Lindenhonig die Gallensekretion stabilisiert, die Funktion der Leber normalisiert und dadurch zu deren Gesundheit und anschließender Entgiftung des Körpers von Giftstoffen beiträgt.
  • Beruhigende Wirkung auf den Magen. Aufgrund seiner Eigenschaften (natürlich dicke Konsistenz und niedrige Luftfeuchtigkeit) und seiner wohltuenden antibakteriellen Eigenschaften wirkt Lindenhonig beruhigend. Viele nehmen morgens einfach einen Esslöffel rohen, unverarbeiteten Lindenhonig auf nüchternen Magen ein, um Magenbeschwerden zu lindern, die Verdauung zu verbessern und durch Gastritis verursachte Magenreizungen zu lindern. Honig wird auch zur Behandlung von Magengeschwüren gegessen.

Schon unsere Vorfahren nutzten Lindenblüten als Heilmittel und bereiteten sie in beträchtlichen Mengen für den Winter vor. In trockenen Jahren waren es die Blüten dieses Baumes, die in vielen Familien zur einzigen verfügbaren Medizin wurden. Heutzutage wird dieses Volksheilmittel auch häufig für medizinische Zwecke verwendet, daher ist es für jeden ratsam, die wohltuenden Eigenschaften der Linde und die Kontraindikationen zu kennen.

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (2)

Linden wird häufig zur Behandlung von Krankheiten und Symptomen eingesetzt wie:

  • Erkältungen und SARS, begleitet von Fieber und starkem Husten. Auch Bronchitis und Mandelentzündung können der Kategorie dieser Erkrankungen zugeordnet werden.
  • Kopfschmerzen, Hysterie, nervöse Übererregung.
  • Epilepsie.
  • Entzündlicher Prozess in den Nieren und der Blase.
  • Schmerzen im Magen und bei Darmkoliken.
  • Verschiedene Erkrankungen der Mundhöhle.
  • Geschwüre oder Verbrennungen, entzündliche Prozesse in den Gelenken und Schmerzen bei Gicht.

Die Zusammensetzung der Lindenblüte enthält viele Stoffe, die dem Körper wohltuen. Zum Beispiel Flavonoide, ätherische Öle, Tannine, Carotin, Vitamin A und C, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und andere Mikro- und Makroelemente.

Lindenblüten enthalten in ihrer Zusammensetzung viel Salicylsäure, die Schwellungen und Juckreiz perfekt lindert und zudem entzündlichen Prozessen im gesamten Körper vorbeugt. Darüber hinaus ist Linde dadurch ein gutes fiebersenkendes und schweißtreibendes Mittel.

Tinkturen daraus stärken deutlich das Immunsystem, verbessern die Verdauung, lösen schnell nervöse Anspannungen und beruhigen bei Stress. Eine weitere nützliche Eigenschaft der Linde ist ihre krampflösende und schmerzstillende Wirkung. Schon eine Tasse Tee mit Lindenzusatz lindert Gelenkschmerzen und beseitigt Migräne.

Der Saft des Baumes enthält eine große Menge Phytohormone. Es wird empfohlen, sie während PMS und bei verschiedenen Störungen des Menstruationszyklus zu trinken. Experten raten außerdem dazu, Linden-Tinkturen in den Wechseljahren zu trinken. Es kann auch bei der Planung einer Schwangerschaft eingesetzt werden.

Linden selbst wird nicht zur Empfängnis verwendet, kann aber in Kombination mit anderen Kräutern (Salbei, Immortelle und andere) einen günstigen Hintergrund für die Befruchtung der Eizelle schaffen.

Lindenblüten haben sich als Diuretikum bewährt und werden daher häufig bei der Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems eingesetzt. Darüber hinaus reduziert es die Zuckerkonzentration im Blut und lindert Schwellungen in den Beinen.

Und schließlich stärkt ein Blumensud das Haar gut und wirkt wohltuend auf die Gesichtshaut.

Mit der Ernte sollte bei trockenem Wetter begonnen werden, wenn die Bäume noch nicht in die Hauptblütephase eingetreten sind. Schnitte werden in der Regel von den oberen dünnen Zweigen aus durchgeführt, wenn noch nicht alle Blüten geblüht haben. Insgesamt dauert die Blütezeit der Linde bis zu 12 Tage.

Tipp: Achten Sie besonders auf den Zustand der Blütenstände. Sie dürfen keine dunkelbraunen Flecken aufweisen.

Trocknen Sie die gesammelten Blüten im Schatten, da die Blütenblätter bei direkter Sonneneinstrahlung ihre heilenden Eigenschaften verlieren. Die Umgebungstemperatur sollte 45 Grad nicht überschreiten. Unter der Sammlung ist es wünschenswert, mehrere Lagen Papier beizulegen. Dadurch wird das ätherische Lindenöl eingespart.

Wichtig: Es ist unerwünscht, Rohstoffe in der Nähe der Fahrbahn zu sammeln, da die Blätter und Blüten mit Staub und Abgasen bedeckt sind. Um dies zu tun, ist es besser, die Stadt zu verlassen.

Die Verwendung von Linde bei Erkältungen hilft, die Krankheitssymptome schnell zu bewältigen und den Allgemeinzustand zu lindern. Besonders nützlich ist die Abkochung bei Epidemien. Sie müssen es wie folgt vorbereiten:

  • 20 Gramm Blumen sollten mit einem Glas kochendem Wasser übergossen werden;
  • bestehen Sie etwa eine halbe Stunde darauf;
  • Fügen Sie etwas Honig hinzu (dies erhöht die Wirksamkeit des Produkts).
Wir empfehlen: Männervitamine für die Empfängnis eines gesunden Kindes

Um Kopfschmerzen zu bekämpfen, sollten Sie eine Handvoll Rohstoffe in der Hand kneten, auf Ihre Schläfen auftragen und sanft einmassieren. Bei starker Migräne können zerdrückte Blütenstände auf die Stirn aufgetragen werden. Darüber hinaus lindert Linde Husten. Dazu können Sie frisch aufgebrühten Lindentee trinken oder über ein Gefäß mit einer Abkochung atmen.

Um Gelenkschmerzen loszuwerden, hilft eine Kompresse aus den Blättern dieses Baumes. Kochmethode:

  • Die Blätter sollten mit kochendem Wasser übergossen und mehrere Tonnen lang aufbewahrt werden.
  • nachdem sie aus der Brühe entfernt und auf das schmerzende Gelenk aufgetragen werden müssen;
  • es wird empfohlen, die Haut mit einem warmen Schal oder Handtuch über die Blätter zu wickeln;
  • in dieser Form sollte es mindestens 1-1,5 Stunden aufbewahrt werden;
  • Der nach dem Einweichen der Blätter verbleibende Sud eignet sich durchaus als Handbad. Dadurch wird die Haut weicher und zarter.

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (3)

Chronische Müdigkeit und Stress werden durch Bäder mit Lindentinktur gelindert. Die Vorbereitung erfordert:

  • 100 gr. Lindenblüten mit kaltem Wasser (1,5–2 Liter) übergießen und für 15–20 Tonnen beiseite stellen;
  • Danach sollte die Mischung gekocht und 5 Tonnen lang in Flammen gehalten werden;
  • 10-15 Tonnen verlassen;
  • das fertige Produkt sollte gut gefiltert und während des Badens dem Bad zugesetzt werden;
  • Wiederholen Sie den Vorgang vorzugsweise einmal pro Woche und halten Sie ihn für 1-20 Tonnen an.

Das Rezept für eine Abkochung von Linden bei Blasenentzündung:

  • 4 EL. Esslöffel Linde müssen zu 1 Liter Wasser hinzugefügt werden;
  • kochen und etwa 1 Stunde ziehen lassen (wobei die Brühe mit einem Deckel fest verschlossen sein muss);
  • die Behandlungsdauer beträgt 14 Tage;
  • Sie müssen über den Tag verteilt ein Heilmittel einnehmen, etwa 0,5 Liter pro Tag.

Die magischen Eigenschaften der Linde gelten auch bei Verbrennungen. Das Rezept für die Abkochung lautet wie folgt:

  • für einen halben Liter kochendes Wasser 4 Esslöffel der Sammlung hinzufügen;
  • dann müssen Sie die Brühe bei schwacher Hitze kochen (ca. 15 Tonnen aufbewahren);
  • Beim Abkochen müssen Sie ein Tuch anfeuchten und die Verbrennungen vorsichtig abwischen. Der Effekt wird am nächsten Tag spürbar sein.

Die Kombination von kleinblättriger Linde mit Brennnessel, Ingwer und Sellerie ist ein hervorragendes Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Mischen Sie dazu von jeder Pflanze 2 Teelöffel, geben Sie diese in eine Thermoskanne und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Es wird empfohlen, den ganzen Tag über eine Abkochung zu trinken.

Dieses Mittel sorgt für ein besseres Wohlbefinden, senkt die Cholesterinkonzentration und reinigt den Körper von überschüssigen Salzen. Lindenöl wird häufig verwendet Kosmetologie zur Haar- und Hautpflege. Zur Wiederherstellung einer gesunden Haarstruktur eignet sich ein konzentrierter Sud.

Linde: medizinische Eigenschaften, Rezepte und Kontraindikationen

Lindenblütenstände sind aufgrund des Gehalts an einer einzigartigen Kombination von Chemikalien in der Zusammensetzung mit Heilkraft ausgestattet. Es beinhaltet:

  • Ascorbinsäure;
  • Taraxerol;
  • Carotin;
  • Alicin;
  • Flavinglykoside;
  • ätherische Öle;
  • Tannine;
  • Saponine;
  • Schleim;
  • Kaffeesäurederivate.

Makronährstoffgehalt (1 g Lindenblüte)

Name Menge (mg)
Kalzium 16,9
Kalium 23,6
Eisen 0,2
Magnesium 3,0

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (4)

Trockene Lindenblüten, die in den Körper gelangen, konzentrieren Strontium und Mangan. Die therapeutische Wirkung im Kampf gegen verschiedene Arten von Influenzaviren (Stamm A) wird durch den Gehalt an Tiliacin-Glykosid erreicht.

Das Wirkungsspektrum der chemischen Bestandteile der Lindenblütenstände ist in seiner Breite auffallend. Die einzigartigen Eigenschaften des Produkts haben in der Kosmetik Anwendung gefunden. Zur Pflege trockener Haut empfehlen sich selbstgemachte Heilmittel aus Blüten.

Eine Abkochung oder ein Aufguss aus Lindenblüten erfrischt und tonisiert gut, beseitigt Entzündungen und Akne. Zu den wirksamen Rezepten zählen Masken und Anti-Falten-Kompressen.

Straffen Sie das Gesichtsoval

Mit einer selbstgemachten Creme, die ganz einfach zubereitet wird, können Sie den Turgor der Epidermis erhöhen und das Gesichtsoval straffen. In einem nichtmetallischen Behälter werden Sauerrahm (5 Esslöffel), Jojobaöl (8 ml) und Limettenaufguss (15 Tropfen) kombiniert. Die Zusammensetzung wird 20-XNUMX Minuten lang auf das gereinigte Gesicht aufgetragen. Um die Wirkung zu verstärken, empfiehlt es sich, die Haut vor dem Eingriff mit einer heißen Kompresse zu dämpfen.

Rezept gegen Falten

Lindenblüten, Salbei und Kamille werden zu gleichen Anteilen (jeweils etwa 1 Esslöffel) eingenommen und mit 200-250 ml kochendem Wasser übergossen. Nach einer halben Stunde Absetzen wird die Flüssigkeit filtriert und in eine Eisform gefüllt.

Mit den resultierenden, im Gefrierschrank eingefrorenen Würfeln müssen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich abwischen. Eingriffe werden am besten morgens und abends geplant.

Abkochung für die Haare

  • trockene Lindenblüten (1 Esslöffel) werden in einen Behälter mit Wasser (3 l) gegeben;
  • Stellen Sie das Geschirr auf den Herd, kochen Sie es und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze ein paar Tonnen köcheln.
  • Nach dem Abkühlen wird die Flüssigkeit durch ein Sieb gegeben.

Regelmäßiges Ausspülen über 2-3 Wochen verleiht den Strähnen einen schönen Glanz und macht das Haar geschmeidig und kämmbar. Blondinen haben die Chance, ihrem Haar einen wunderschönen Goldton zu verleihen.

Um das Ergebnis zu verbessern, empfiehlt es sich, trockene Blütenstände mit anderen Pflanzenbestandteilen zu kombinieren, die ebenfalls über wertvolle Eigenschaften verfügen. Am häufigsten wird Linde mit Kamille, Brennnessel, Salbei, Schnur, Kalmuswurzel, Ringelblume usw. kombiniert. Jede Option hat die Fähigkeit, Haarfollikel zu stärken, die Stäbchen zu verdicken und ihnen Elastizität zu verleihen.

Lindenblüten (je nach Region Juni-Juli) sind von kurzer Dauer und dauern nur 10-15 Tage. Die zu diesem Zeitpunkt gesammelten Blütenstände haben die erklärten medizinischen Eigenschaften. Der Nutzen überbelichteter Rohstoffe wird zweifelhaft sein, ein solches Produkt gilt als für medizinische Zwecke ungeeignet.

Sie müssen die Farbe bei trockenem Wetter sammeln. Schirme fallen zusammen mit den Hochblättern vom Baum. In einem trockenen, gut belüfteten Raum wird das Werkstück in einer dünnen Schicht auf einer Holz- oder Papieroberfläche ausgelegt und getrocknet, bis die Blütenstände brüchig werden. Danach wird die Kalkfarbe auf Papiertüten oder Kartons übertragen.

Die Trocknungshaltbarkeit beträgt 2 Jahre. Um den Erhalt der heilenden Eigenschaften von Rohstoffen zu gewährleisten, hilft die Schaffung eines geeigneten Mikroklimas im Raum, wobei darauf hingewiesen wird:

  • niedrige Luftfeuchtigkeit;
  • Mangel an Sonnenlicht.

Beim Trocknungsprozess verliert der lindenfarbene Rohling sein Aroma. Nach dem Aufgießen mit kochendem Wasser ist wieder der angenehme Duft der Pflanze zu spüren.

Die beste Erntezeit für Lindenblüten ist je nach Baumart und Region von Mitte Mai bis Mitte Juni. Lindenblüten halten nur wenige Tage, daher sollten Sie mit der Kontrolle beginnen, sobald Sie den berauschenden Lindenduft wahrnehmen, der kaum mit etwas anderem zu verwechseln ist.

  1. Die Lindenblütensaison ist sehr kurz und die Blüten können bestenfalls unter der Woche gepflückt werden. Wenn das Wetter in dieser Zeit also regnerisch ist, ist es besser, sofort eine Tinktur herzustellen, als sie zu trocknen.
  2. Lindenblüten werden zum Trocknen geerntet, wenn die Blüten vollständig geöffnet sind.
  3. Zum Sammeln ist es besser, einen trockenen, klaren Tag zu wählen (es sollte ein paar Tage nach dem Regen dauern), es ist besser, morgens zu sammeln, wenn der Tau gefallen ist, aber damit die Sonne nicht austrocknet Nehmen Sie die ätherischen Öle zwischen zehn Uhr morgens und mittags zu sich.
  4. Beginnen Sie auf der Südseite des Baumes, wo er früher beginnt. Die Blüten sollten vollständig geöffnet und trocken sein.
  5. Öffnen Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger in einem V und strecken Sie einige der in Büscheln stehenden Stängel dazwischen, wobei Sie die Blüten direkt hinter den befestigten grünen Hochblättern andocken.
  6. Ziehen Sie die Blumen vorsichtig nach unten. Reife Blüten mit intakten Hochblättern sollten leicht in die andere Hand fallen.
  7. Sammeln Sie sie in einer Plastiktüte und arbeiten Sie so schnell wie möglich daran, die Blumen nach Hause zu bringen, bevor sie verwelken.

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (5)

Das Trocknen von Lindenblüten zu Hause unterscheidet sich nicht vom Ernten anderer Blumen und Blätter:

  1. Wenn wir von Lindenblüten sprechen, meinen wir Blüten und Hochblätter, die viele mit Blättern verwechseln (wie auf dem Foto oben).
  2. Nach dem Sammeln (Sie müssen nur offene Blüten mit Hochblättern sammeln) breiten wir ein Papiertuch oder eine Zeitung aus und legen die Blüten vorsichtig mit einer dünnen Schicht darauf.
  3. Das Trocknen von Lindenblüten zu Hause ist sehr einfach. Die wichtigste Regel lautet: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung in einem trockenen Raum.
  4. Nach dem Trocknen, wenn sie die gewünschte Sprödigkeit erreicht haben, können sie in geschlossenen Gläsern oder einer Papiertüte aufbewahrt werden.

Lindenblütenstände enthalten viele ätherische Öle, Tannine und Flavonoide sowie Vitamin C, Antioxidantien, Säuren, Phytohormone, Rasselgeräusche, Eiweiß und Carotin – ihnen ist es zu verdanken, dass Lindenblüten so viele nützliche Eigenschaften haben:

  • Gefäße werden elastischer, was sie vor Arteriosklerose schützt – das ist der Verdienst von Flavonoiden;
  • Lindenblüten helfen bei der Bewältigung entzündlicher Prozesse – Tannine sind daran beteiligt;
  • Glykoside in Blüten wirken schweißtreibend, da Tees daraus gut gegen Erkältungen sind;
  • Diuretikum – aufgrund seiner Zusammensetzung hilft die Verwendung von Lindenblüten, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen, was in manchen Fällen dazu beiträgt Gewicht verlierenund verbessert auch den Zustand bei Nierenerkrankungen und Stoffwechselstörungen;
  • Auch die beruhigende Wirkung von Lindenblüten ist bekannt: Aufgrund des starken Geruchs können sie bei der Behandlung von Neurosen helfen, die Auswirkungen von Stress mildern, beruhigen;
  • Dank der Phytohormone in der Zusammensetzung der Lindenblütenstände können Sie den Alterungsprozess verlangsamen und Ihren Körper verjüngen.
Wir empfehlen: Лучшие жирные продукты, которые можно на похудении

Die wohltuenden Eigenschaften der Lindenblüten helfen bei einer Vielzahl von Störungen und Problemen im Körper. Verwenden Sie Aufgüsse, Tees und Abkochungen von Lindenblüten, wenn Sie:

  • Beinkrämpfe, Gelenkrheuma, Ohnmacht, Schwindel, Kopfschmerzen und andere Schmerzempfindungen, einschließlich Neuralgien;
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Probleme mit der Gallenblase und den Nieren, Fieber oder Erkältung (eine Abkochung hilft Ihnen: Für 2 Esslöffel - 200 ml heißes Wasser trinken Sie 400-600 ml dieser Abkochung pro Tag);
  • Durchfall oder umgekehrt Verstopfung, Ruhr, Probleme mit der Magensaftsekretion, Lebensmittelvergiftung;
  • Schlaflosigkeit – einfach Lindenblütentee aufbrühen und regelmäßig vor dem Schlafengehen trinken;
  • Probleme mit Blutdruck, Herzrhythmusstörungen, Krampfadern, Wechseljahren – Lindentee lindert den Zustand: er normalisiert den Blutdruck, verringert die Blutviskosität und lindert Beschwerden bei hormonellen Veränderungen im Körper;
  • Prostatitis, Gicht und Darm- und Magenkrebs;
  • Pharyngitis oder Bronchitis, Mandelentzündung oder Tracheitis, Tuberkulose sowie trockener Husten – die medizinischen Eigenschaften der Lindenblüte als schleimlösendes Mittel helfen bei der Bewältigung dieser Probleme. Darüber hinaus haben Lindenblüten die Fähigkeit, die Schutzeigenschaften unseres Körpers zu verstärken;
  • Stomatitis und Gingivitis – ein Sud aus Lindenblüten hilft Ihnen;
  • entzündliche Prozesse auf der Haut, Furunkel sowie Schwellungen – Lindenblüten helfen dabei, die Haut so schnell wie möglich wiederherzustellen;
  • Hämorrhoiden, Verbrennungen, Geschwüre auf der Haut – in diesem Fall werden Umschläge oder Lotionen aus Limettensud hergestellt;
  • Übergewicht – zusätzlich zu den oben genannten harntreibenden Eigenschaften beschleunigt Lindenblütentee den Stoffwechsel und hilft, Cellulite loszuwerden.

Lindenblüten haben so viele nützliche medizinische Eigenschaften, dass viele anfangen, sich zu sehr davon mitreißen zu lassen. Sie sollten dies jedoch nicht tun, da es auch Kontraindikationen gibt.

Egal wie lecker und duftend Lindentee für Sie ist, vergessen Sie nicht, dass er aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften wertvoll ist und daher andere Getränke nicht vollständig ersetzen sollte.

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (6)

Trinken Sie es von Zeit zu Zeit als Heilmittel, denn aufgrund der schweißtreibenden, harntreibenden Wirkung eines solchen Mittels können übermäßige Dosierungen von Aufgüssen, Abkochungen oder Tee den Zustand des Herzens beeinträchtigen und die Belastung erhöhen.

Und wirken sich auch negativ auf den Zustand Ihrer Nieren und Ihres Sehvermögens aus.

Wenn Ihr Blut nicht gut gerinnt, verwenden Sie keine Linde, da diese das Blut aktiv verdünnt.

Eine allergische Reaktion auf Lindenblüten und eine individuelle Unverträglichkeit sind ebenfalls durchaus möglich, wenn auch recht selten.

Vergessen Sie auch nicht, dass die Qualität der Rohstoffe, aus denen Sie Aufgüsse, Tees und Abkochungen zubereiten, von großer Bedeutung ist. Wenn Lindenblüten nicht an ökologisch sauberen Orten gesammelt wurden, sammelt Ihr Körper bei der Verwendung darauf basierender Produkte Schadstoffe und Giftstoffe an, was die Gesundheit nicht verbessert, sondern verschlechtert. Damit sind wir bei den Regeln für das Sammeln von Lindenblüten angelangt.

Wenn man bedenkt, dass die Zeit, in der die Linde blüht, sehr kurz ist – etwa 10-15 Tage –, ist Eile geboten. Wie ich bereits am Anfang des Artikels geschrieben habe, beginnt die Linde etwa Ende Juni – Anfang Juli zu blühen. Sein Honigduft breitet sich aus, und wenn Sie den Baum betrachten, werden Sie sehen, dass er fast vollständig mit duftenden gelblichen Blüten bedeckt ist – genau das brauchen Sie.

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (7)

Der Zeitpunkt zum Sammeln von Lindenblüten sollte überwacht werden, wenn Sie eine große Anzahl von Blüten und Knospen im Blütenstand bemerken. Sammeln Sie solche Blüten, sie haben alle medizinischen Eigenschaften angesammelt. Wenn sie zu spät kamen und spätere Blüten sammelten, war praktisch nichts mehr von der Heilwirkung darin.

Wie man Linden braut

Die Technik zum Brauen von Linden ist einfach. Trockene Blütenstände (in einer Menge von 1.2 Esslöffeln) müssen mit kochendem Wasser übergossen und eine halbe Stunde lang darauf bestanden werden. Vor der Verwendung müssen die Rohstoffe ausgepresst werden, um das nützlichste Getränk mit medizinischen Eigenschaften zu erhalten.

Lindentee kann auf einfache Weise über dem Feuer oder im Wasserbad aufgebrüht werden.

Bei verschiedenen Krankheiten wird die Abkochung in folgenden Mengen eingenommen:

  • Um bei Halsschmerzen zu gurgeln, trinken Sie abends 1 Glas heißes Getränk
  • Als schleimlösend – 2.3 Tassen über den Tag verteilt
  • Bei Urolithiasis - vor dem Schlafengehen 400.500 Gramm
  • Zur Behandlung von Angina pectoris: in Kombination mit 1 TL. Soda als Spülung (alle zwei Stunden tagsüber)

Zur äußerlichen Anwendung von Lindenabkochungen werden Kompressen verwendet. Der Aufguss wird mit einer Watterolle getränkt und damit auf dem Gesicht mit fettiger Haut und Akne abgewischt. Abkochungen aus Lindenblättern lindern Gelenkschmerzen hervorragend. Dazu wird das Laub mit kochendem Wasser übergossen und 2 Stunden lang auf die wunde Stelle aufgetragen.

Bei Entzündungen von Hämorrhoiden, Verbrennungen, Gicht und Rheuma wird Lindenrinde eingesetzt. Es wird in einen Behälter gegeben und 2.3 Stunden lang über dem Feuer gekocht. Der entstehende zähflüssige Schleim wird als Kompresse verwendet.

Analgetische Eigenschaften der Linde

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (8)

Linde ist ein sehr wirksames entzündungshemmendes Mittel, das aus fast 20 Komponenten besteht.

Eigentum. Chlorogensäure ist neben Eugenol zusammen mit Hesperidin und dem Flavonoid Quercetin für schmerzstillende Eigenschaften verantwortlich, das heißt, sie können Schmerzen lindern. Daher ist Linde ein sehr wirksames Mittel gegen viele Schmerzen:

  • Migräne oder Kopfschmerzen, insbesondere wenn der Schmerz eine Seite des Kopfes betrifft und emotionalen Ursprungs ist, was bei Frauen nicht ungewöhnlich ist.
  • Unterleibsschmerzen, insbesondere Linden, sind sehr wirksam bei der Behandlung von Koliken.
  • Nervensäge.
  • Fibromyalgie.
  • Kopfschmerzen, die emotionalen Ursprungs sind (Machen Sie eine Tinktur aus einem Teelöffel Lindenblüten in einer Tasse Wasser. Nehmen Sie 3 Tassen pro Tag ein).

Linde für Kinder

Da die Kontraindikationen für Linden gering sind und die wohltuenden Eigenschaften der Blütenstände dieser Pflanze enorm sind, können auch Kleinkinder frische Lindengetränke verwenden. Für Babys, die unter erhöhter Erregbarkeit und Schlaflosigkeit leiden, können schwache Lindenabkochungen verwendet werden. Auch entspannende warme Bäder mit Lindenaufguss vor dem Schlafengehen helfen gut.

Bei Erkältungen, Husten und Halsschmerzen kann man Kindern bereits in jungen Jahren Lindenabkochungen verabreichen.

Kindern wird empfohlen, Linden bei folgenden Krankheiten zu verwenden:

  • Angina
  • kalt
  • Husten
  • Koliken im Magen
  • Nevrozы
  • Эпилепсия
  • Anfälle

Aromatischer Tee hilft bei der Bewältigung saisonaler Krankheiten und stärkt die Immunität des Kindes. Für ältere Kinder können Sie heiße Tees mit Honig, Milch und einem Tropfen Soda zubereiten.

Die wohltuenden Eigenschaften der Linde zeigen schnell ihre Stärke – ein Lindengetränk hilft, starken Husten zu überwinden, Fieber zu senken und Schleim aus der Lunge zu entfernen. Sie können Babys eine Abkochung in einer Menge von 1.2 EL geben. Mehrmals täglich Löffel, älteren Kindern werden gesunde Limettengetränke in der Menge von 1-2 Tassen täglich empfohlen.

Beruhigende und krampflösende Eigenschaften der Linde

Linde als Mittel zur Gewichtsreduktion

Lindentee: Nutzen und Schaden für den Körper - Volksmedizin (9)

Aufgrund der wohltuenden Eigenschaft der Lindenblüten, nämlich harntreibend, kann sie zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden – Lindentee beschleunigt den Stoffwechsel, behandelt Cellulite, entfernt Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper, was bei Frauen sehr beliebt ist.

Bevor Sie Linden jedoch zum Abnehmen verwenden, sollten Sie einen Arzt konsultieren, da ein Abkochen dieser Pflanze das Herz stark belastet.

Wenn alles in Ordnung ist, können Sie durch die Verwendung von Limettensud in einem Monat 2 bis 5 kg Übergewicht verlieren.

Es sei nur daran erinnert, dass ein sehr wichtiger Aspekt die Einhaltung der Dosierung des medizinischen Trinkens, eine gute Ernährung sowie die Einschränkung des Salzkonsums ist, der zur Flüssigkeitsstagnation im Körper beiträgt.

Hier sind ein paar Rezepte für Abkochungen und Aufgüsse aus Lindenblüten zur Gewichtsreduktion:

  1. 30 g Blütenstände mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, 40 Tonnen in einer Thermoskanne ziehen lassen und abseihen.
  2. Sie müssen einen solchen Aufguss von 50 ml morgens, nachmittags und abends auf nüchternen Magen trinken.
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 06/11/2023

Views: 6316

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.